Die Europäische Kommission hat die Wanderheuschrecke als Lebensmittel zugelassen. Dieses große, sozial fliegende Insekt gilt als nahrhaft und eiweißreich und wird seit Jahrhunderten von Menschen verzehrt, vor allem in östlichen Ländern.

Die EU-Kommission hat die Europäische Wanderheuschrecke als neues Lebensmittel in der Europäischen Union zugelassen, was in Zukunft wichtige wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen haben wird. Die Heuschrecke kann in pulverisierter, getrockneter oder gefrorener Form angeboten und als Snack oder Lebensmittelzutat verwendet werden.

Die Europäische Union ist zu dem Schluss gekommen, dass der Verzehr der Wanderheuschrecke für die menschliche Gesundheit unbedenklich ist. Einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zufolge ist der Verzehr der Wanderheuschrecke gesundheitlich unbedenklich - ganz im Gegenteil. Die Heuschrecke ist reich an Eiweiß und fettarm. Die Zulassung als Lebensmittel bedeutet, dass nationale und internationale Lebensmittelunternehmen künftig die Europäische Wanderheuschrecke in ihren Produkten verarbeiten können. In diesem Fall wird das Insekt in die Liste der Zutaten aufgenommen.


Die weltweite Nachfrage nach Insekten als Nahrungsmittel ist hoch
Weltweit gibt es mehr als 1.900 Arten von essbaren Insekten. Insekten sind reich an Nährstoffen und Proteinen und könnten Teil einer nachhaltigen Ernährung sein, so die Europäische Kommission. In vielen Ländern sind Kleintiere bereits Teil des normalen Speiseplans.

Das öffentliche Interesse an Lebensmitteln auf Insektenbasis ist groß. Das erste Insekt, das zugelassen wurde, war der gelbe Wurm im Januar. Es wird erwartet, dass bald weitere Insekten folgen werden. Bislang wurden Anträge für neun Insektenarten eingereicht, darunter die Europäische Wanderheuschrecke.